Gene-Eden-VIR ist antiviral: Ergebnisse einer klinischen Studie nach dem Inverkehrbringen
Wissenschaftler: Hanan Polansky, Edan Itzkovitz
Forschungseinrichtung: Zentrum für Biologie chronischer Krankheiten (CBCD), Rochester, USA.
Einführung: Diese Abhandlung befasst sich mit den Ergebnissen einer klinischen Post-Marketing-Studie, in der die antiviralen Eigenschaften von Gen-Eden-VIRTM getestet wurden. Im Einzelnen wurde in der klinischen Studie die Wirkung von Gen-Eden-VIR auf die Schwere, Dauer und Häufigkeit der Symptome getestet, die von den mit verschiedenen Viren infizierten Personen gemeldet wurden. Zu den Viren gehörten das Humane Papillomavirus (HPV), das Herpes-Simplex-Virus (HSV), das Epstein-Barr-Virus (EBV), das Humane Cytomegalie-Virus (HCMV) und das Hepatitis-C-Virus (HCV). Die Symptome umfassten einen anormalen Rachenabstrich, niedrig- und hochgradige zervikale Dysplasie, Warzen, Blasen, Fieberbläschen, Nesselsucht, Hautauschläge, Panikattacken, Depressionen, Nierenprobleme, Schlafstörungen, Leberprobleme, Fieber, Müdigkeit, Halsschmerzen, geschwollene Lymphknoten, Durchfall und Gewichtsverlust. Behandlung: Eine Kapsel Gen-Eden-VIR enthält fünf natürliche Inhaltsstoffe: 100 mg Quercetin, 150 mg Grüntee-Extrakt, 50 mg Zimtextrakt, 25 mg Lakritzextrakt und 100 mcg Selen. Die Dosierung betrug 1, 2, 3 oder 4 Kapseln pro Tag. Die Dauer der Behandlung betrug 2 bis 54 Wochen. Population: Die Studienpopulation bestand aus 60 infizierten Personen im Alter von 20 bis 66 Jahren. Ergebnis: Die Teilnehmer berichteten über keine Nebenwirkungen nach der Einnahme von Gen-Eden-VIR. 73 Prozent der mit Gen-Eden-VIR behandelten Personen berichteten über eine Verringerung ihrer Symptome. Insbesondere berichteten sie über eine Abnahme des Schweregrades (p = 0,006, n = 45), der Dauer (p = 0,009, n = 34) und der Häufigkeit ihrer Symptome (p < 0,001, n = 31). Nach der Behandlung berichteten die Teilnehmer auch über eine Zunahme ihrer körperlichen Fähigkeiten (p < 0,001, n = 47), ihrer Energiewerte (p < 0,001, n = 54), ihrer geistigen Fähigkeiten (p < 0,001, n = 44) und des allgemeinen Gesundheitszustands (p < 0,001, n = 46). Die Ergebnisse zeigten, dass das Gen-Eden-VIR einen Langzeiteffekt hat (p = 0,044, n = 32), d. h. diejenigen, die länger behandelt wurden, berichteten über eine größere Abnahme ihrer Symptome. Die Ergebnisse zeigten keine Ergebnisverzerrung durch die Interviewer, keine Selektionsverzerrung und eine überraschende Reaktionsverlagerung. Die Ergebnisse zeigten auch, dass das Gen-Eden-VIR unter verschiedenen Herstellungsbedingungen therapeutische Konsistenz aufweist. Schlussfolgerungen: Diese klinische Post-Marketing-Studie zeigte, dass Gen-Eden-VIR eine sichere und wirksame antivirale Behandlung ist. Insbesondere zeigte die klinische Studie, dass Gen-Eden-VIR eine sichere und wirksame Behandlung gegen das Human Papillomavirus (HPV), Herpes Simplex Virus (HSV), Epstein Barr Virus (EBV), Human Cytomegalovirus (HCMV) und Hepatitis C Virus (HCV) ist. Daher sollten Ärzte das Gen-Eden-VIR als sichere und wirksame antivirale Behandlung gegen diese Viren empfehlen.